Inhalt:
Hitler ist gestürzt und die Welt von Psyche ist immer noch das Schlachtfeld der göttlichen Menschen. Die neue junge Generation wünscht sich ein friedliches Psyche und die Selagii, die ältesten Feinde des Hohen Rates, wollen mit List und Tücke Psyche vernichten. Gelingt es den Psychanern den Kalten Krieg kalt zu lassen oder weicht hier die Gesichte von der Erde ab und die Selachii schaffen es diese Erde in einem Atomkrieg sterben zu lassen? Auch die Fragen, „Was ist Psyche?“ und „Wo kommen die Psychaner her?“ Werden hier geklärt.
Kritik:
Die Parallelen zur Erde und ihrer Vergangenheit macht das Werk zu einem spannenden, geschichtlichen Science Fiction.
Von vielen berühmten Persönlichkeiten, aber auch von den vergessen Helden wie Stanislaw Jewgrafowitsch Petrow wird erzählt, der mit seinem mutigen Verhalten uns alle in den 80ern vor einem Atomkrieg bewahrt hatte.
Das Buch erzählt nicht nur unsere Vergangenheit, sondern regt auch zum Nachdenken an, warum manche historische Ereignisse gerade so stattgefunden haben.
Abgesehen von der teilweisen vulgären Ausdrucksweise, die mich persönlich stört, hat es der Autor verstanden, mit seinen geschickten Dialogen eine spannende Reise durch die Zeit und in eine alternative Zukunft zu schreiben.
Fazit:
Wer über den Tellerrand hinaussehen und sich mit unserer Vergangenheit befassen will, ohne ein trockenes Geschichtsbuch in die Hand nehmen zu müssen ist hier gut beraten. Noch nie hat Geschichte so viel Spaß gemacht!